Blog
Hohe Artenvielfalt auf Blühwiesen

Klimawandel gefährdet europäischen Wald

Warum Tiere im Winter nicht frieren

Bäume, die im Frühling und Sommer mehr Photosynthese betreiben, werfen ihre Blätter im Herbst früher ab.
Was Laubblätter im Herbst altern lässt

Bäume, die im Frühling und Sommer mehr Photosynthese betreiben, werfen ihre Blätter im Herbst früher ab.
Spendenliste Bäume
Bei Trockenheit: Bäume verdursten und verhungern

Bei großer Hitze und langer Dürre sterben Bäume ab. Forscher wollten wissen, ob die Bäume verdursten oder verhungern.
Waldzustandserhebung 2019

Wald im Trockenstress: Noch nie seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984 war der Anteil der Bäume ohne Kronenverlichtung so gering wie 2019. Der aktuelle Waldzustandsbericht gibt Anlass zur Sorge.
Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis

Nachhaltig bewirtschaftete Wälder leisten einen höheren Beitrag zum Klimaschutz als Naturwälder. Ihr wichtigster Beitrag ist das Ersetzen fossiler Brennstoffe durch energetische Nutzung von Holz.
Klimastabilisierung: Bäume pflanzen reicht nicht

Der Anbau von Pflanzen und das Speichern des von ihnen aus der Atmosphäre aufgenommenen CO2 ist kein brauchbares Mittel zur Stabilisierung unseres Klimas, wenn fossile Brennstoffe einfach unvermindert weiter verfeuert werden.