Baumspende für Flammersbach (Hessen)
Das Projekt ist abgeschlossen – die Fläche wurde aufgeforstet
Siehe “Abgeschlossene Pflanzprojekte“
Eiche für Flammersbach

Kirsche für Flammersbach

Sie erhalten: Eine Baumurkunde, eine Spendenbescheinigung oder einen Spendennachweis
Das Pflanzprojekt in Flammersbach (Hessen)
Hintergrund:
Die letzten vier Trockensommer hatten extreme Auswirkungen auf die heimische Fichte. Als feuchtigkeitsliebende Baumart der kühleren Hochlagen befand sich die Fichte im Dauerstress. Der kleine und unscheinbare Borkenkäfer, der schon immer die Fichten befallen hat, konnte sich aufgrund der guten Witterung explosionsartig vermehren. Der natürliche Abwehrmechanismus der Fichte, das „Totharzen“ der Käfer während des Einbohrens, versagte infolge des geringen Wasserbedarfs komplett. Und so konnte sich der Borkenkäfer in Fichtenmonokulturen ungehindert ausbreiten. In Deutschland wurden so rund 350.000 Hektar Fichtenwälder komplett vernichtet. Denn der Käfer frisst sich durch die Wasser- und Zuckerleitbahnen im Baum. Der Baum verhungert und vertrocknet.
Unterstützen Sie die Wiederbewaldung der Flächen mit einer Baumspende!
Die Fläche werden mit Eichen, Kirschen, Ahorn wieder bewaldet. Die ersten Pflanzungen starten im Herbst/Winter 2022.
Sie haben Fragen – dann lesen Sie auch unsere “Häufig gestellten Fragen – FAQ
Mit Ihrer Baumspende unterstützen Sie:
- Die Wiederbewaldung / Wiederaufforstung
- Die Förderung der biologische Vielfalt
- Die Speicherung von CO2 in Bäumen
- Die gemeinnützige Arbeit der Stiftung Unternehmen Wald

Baumspende – Bäume pflanzen ist wichtig
Das Pflanzen von Bäumen ist für viele Menschen ein ganz besonderes Erlebnis. Bäume stehen für Kraft, Ausdauer, Langlebigkeit und der Wald ist für viele Menschen der Inbegriff von Natur. Mit einer Baumpflanzung fühlen sich sehr viele Menschen der Natur am nächsten und hier wird wieder deutlich, wie wichtig uns der Wald ist. Mit Ihrer Baumspende pflanzen wir einen langlebigen Wald, der viele Generationen erfreuen wird. Leider bieten wir keine Pflanzevents für Baumspender*innen an. Bitte lesen Sie auch unser “häufig gestellten Fragen” rund um die Baumspenden.