Home » Waldprojekte » Bronchicum Waldprojekte
Bronchicum unterstützt Maßnahmen zur Lebensraumverbesserung
Das Auerwild wird seit vielen Jahren im Schwarzwald durch aktive waldbauliche Maßnahmen gefördert. Als Bewohner offener Wälder benötigt es lichte Blößen und Lichtungen mit viel Heidel- und Preiselbeere als Hauptfutterquelle und anderer Bodenvegetation. Insbesondere für die Hennen mit ihren Küken ist eine eng verzahnte Mischung aus offenen, besonnten Bereichen und deckungsreichen Unterholz notwendig.
(weiterlesen…)
Kommentare deaktiviert für Förderung Auerwild im Schwarzwald
Ein neuer Ort für die WaldSchule Niendorfer Gehege
Die WaldSchule der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Hamburg e.V. (SDW) im kleinen Stadtwald Niendorfer Gehege, ist der wichtigste waldpädagogische Anbieter für Hamburger Schulen und Kindertagesstätten. Die Angebote basieren auf den Kriterien der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) sowie auf den Grundsätzen der klassischen Wald- und Umweltbildung. Die Auszeichnung der SDW als „Bildungszentrum Nachhaltigkeit“ bestätigt die gute und wichtige pädagogische Arbeit der SDW.
(weiterlesen…)
Kommentare deaktiviert für Bronchicum fördert die Waldbildung
Bronchicum unterstützt ökologischen Waldumbau
Die Fichte ist in der norddeutschen Tiefebene keine heimische Baumart. Infolge der Holzverknappung nach dem 2. Weltkrieg wurde sie als schnellwachsende Baumart großflächig angepflanzt – auch in Hamburg. Mit den Jahren zeigte sich der Nachteil an großflächigen Fichtenmonokulturen: geringe ökologische Vielfalt, regelmäßiger Borkenkäferbefall und Windwürfe richteten große Schäden an.
(weiterlesen…)
Kommentare deaktiviert für Tag des Baumes in Hamburg
Bronchicum fördert ökologische Mischwälder
In der schleswig-holsteinischen Försterei Heidmühlen gibt es viele Waldtypen: Fichtenforste, Buchenwald, Eichen-Hainbuchenwald. In einigen Abteilungen bildet die Japanische Lärche als einzige Baumart den Bestand – doch nicht mehr lange. „Hier sollen bald wieder Buchenwälder wachsen“, erklärt Revierleiter Helmut Mielke den 15 Schülern der Gemeinschaftsschule Achter de Weiden das gemeinsame Ziel. Heute werden die Achtklässler aus dem Hamburg nahen Schenefeld den Wald der Zukunft pflanzen.
(weiterlesen…)
Kommentare deaktiviert für Buchenwald statt Lärchenforst